Teutonia III Handaufzug
Die Teutonia III Handaufzug spielt gekonnt mit der Vergangenheit:
Grund dafür ist nicht nur die kannelierte Lünette, sondern vor allem auch das traditionell gestaltete Zifferblatt. Eisenbahnminuterie, arabische Ziffern und klassische Zeiger in Breguet-Form erinnern an das Zifferblattdesign der legendären Taschenuhren aus Glashütte.
Über diese Anklänge hinaus ist aber auch deutlich erkennbar, welcher Uhren-Familie dieser Zeitmesser zugehört. Denn das puristische Zifferblatt und das Gehäuse mit seinen volutenförmigen Hörnern und dem charakteristischen senkrechten Schliff machen ihn zu einer echten „Teutonia“.
Die traditionsverbundene Gehäuse- und Zifferblattgestaltung spiegelt den Charakter des neuen Handaufzugwerkes MU 9411 wider. Bei diesem werden Kron- und Sperrad offen in einer Glashütter Dreiviertelplatine gelagert und mit einem Sonnenschliff veredelt: Beides Merkmale klassischer Glashütter Taschenuhrenwerke.